Salzdrüsen

Salzdrüsen
Salzdrüsen,
 
1) Botanik: mehrzellige Drüsen an der Oberfläche von Pflanzen salzreicher Standorte, die Salze ausscheiden, z. B. bei Tamarisken, Milchkraut.
 
 2) Zoologie: bei allen Vögeln vorhandene, oberhalb der Augen liegende paarige Drüsen, die besonders bei Meeresvögeln (u. a. Sturmvögel, Ruderfüßer, Möwenvögel) gut ausgebildet sind und der Osmoregulation dienen. Die Salzkonzentration (Natriumchlorid) des über Ausführgänge zu den Nasenlöchern ausgeschiedenen Sekrets kann v. a. bei Hochseevögeln die doppelte Salzkonzentration des Meerwassers erreichen. Bei Meeresschildkröten sondern die Tränendrüsen über ein hoch konzentriertes Sekret das mit der Nahrung aufgenommene Salz ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzdrüsen — Salzdrüsen, oberhalb der Augen liegende, Natriumchlorid ausscheidende Drüsen von Meeresvögeln …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Salzdrüse — Salzaustritt der Mangrovenpflanze Avicennia marina Als Salzdrüsen werden in der Biologie alle Drüsen benannt, die überschüssiges Salz ausscheiden. Entsprechende Drüsenzellen findet man bei salztoleranten Pflanzen sowie als kompakte Drüsen bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Halophyt — Salzmiere (Honckenya peploides) Strand Aster (Aster tripolium) auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten bilde …   Deutsch Wikipedia

  • Halophyten — Salzmiere (Honckenya peploides) Strand Aster (Aster tripolium) auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten bilde …   Deutsch Wikipedia

  • Salzpflanzen — Salzmiere (Honckenya peploides) Strand Aster (Aster tripolium) auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten bild …   Deutsch Wikipedia

  • Santanachelys gaffneyi — Lebendrekonstruktion von Santanachelys gaffneyi Zeitraum Unterkreide (Albium) 110 Mio. Jahre Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Salzpflanze — Salzmiere (Honckenya peploides) …   Deutsch Wikipedia

  • Cricosaurus — Schädel von Cricosaurus suevicus im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart. Zeitraum Oberjura bis Unterkreide 160 bis 136 Mio. Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Avicennia — Blühender Zweig der Schwarzen Mangrove (Avicennia germinans) Systematik Asteriden Euasterid …   Deutsch Wikipedia

  • Avicennia germinans — Schwarze Mangrove Einzelne Schwarze Mangrove im Everglades Nationalpark. Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”